Eine wesentliche Grundlage für eine ILE ist die Erstellung eines „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts“ (ILEK). Dort werden wesentliche Ziele und Aufgaben für die konkrete ILE definiert, die dann in den folgenden Jahren angegangen werden können. Sowohl bei der Erstellung des Konzepts als auch bei seiner Umsetzung spielt die Einbindung der lokalen Bevölkerung eine große Rolle. So fanden 2016 und 2017 neben einer Auftaktveranstaltung auch mehrere Ideenwerkstätten zu verschiedenen Themen statt. Wesentlicher Kern des ILEKs ist eine umfassende Bestandsanalyse, aber auch ein ausführlicher Strukturplan. In diesem wurden Handlungsfelder und Ziele definiert. Die zentralen Ziele, die nach wie vor für die ILE eine große Bedeutung haben, sind:
Das ILEK wurde im November 2017 fertiggestellt. Da sich seitdem viel verändert hat, wird demnächst allerdings ein aktualisiertes ILEK erstellt. Hierzu halten wir Sie auf dem Laufenden.
Eine PDF-Version des vollständigen ILEKs zum Herunterladen finden Sie hier:
LINK zu Download