Die zehn Mitgliedskommunen der ILE-Region Altmühlland A6 setzen neue Impulse für Ihre weitere Zusammenarbeit. Vor rund neun Jahren haben sich die zehn Kommunen Arberg, Aurach, Bechhofen a.d.H., Burgoberbach, Burk, Dentlein a.F., Dombühl, Herrieden, Leutershausen, Wieseth zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unterstützt die zehn Kommunen bei der interkommunalen Zusammenarbeit. In regelmäßigen Abständen wird eine Bilanz der laufenden Prozesse und Projekte gezogen – im September 2022 fand daher eine Zwischenevaluierung in Herrieden statt. Nun fand am 19. und 20. Februar die Fortführungsevaluierung an der Schule der Dorf- u. Flurentwicklung in Klosterlangheim statt. Dabei wurden zunächst die bestehenden Prozesse und Strukturen, sowie die Ziele und Projekte aus dem Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) von 2017 evaluiert. Weiter wurde über zu bearbeitende Themenfelder diskutiert und prioritäre Projekte erarbeitet. Der Altmühlland A6 Regionaltag ist eines der TOP-Projekte und wurde im Seminar vertieft. Er soll das erste Mal im Herbst 2026 stattfinden und das vielfältige Angebot in der ILE-Region präsentieren.
Zudem steht die Fortschreibung des ILEKs an. Die Fortführungsevaluierung dient dafür als Grundlage, die Themenfelder und priorisierten Projekte werden in der Fortschreibung aufgegriffen und aufbereitet.
24.02.2025