Herzlich Willkommen in der ILE-Region Altmühlland A6!

Unsere vielfältige ILE-Region besteht aus zehn Mitgliedskommunen: Arberg, Aurach, Bechhofen an der Heide, Burgoberbach, Burk, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden, Leutershausen und Wieseth.
ILE steht dabei für „Integrierte Ländliche Entwicklung“. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ haben wir uns auf den Weg gemacht, zusammen die Herausforderungen dieser idyllischen Region anzugehen und sie für die Zukunft fit zu machen.

 



 


Der neue Reiseführer für die Hosentasche ist da!

Der Reiseführer für die Hosentasche stellt die schönsten Wanderungen und Radtouren im Altmühlland A6 vor, bietet einen Überblick zu naturnahen Badestellen, den zahlreichen Kirchen, Schlössern und Museen, informiert zu den besten Veranstaltungen in der Region und stellt die Besonderheiten der einzelnen Gemeinden vor.
Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Entdecken!

Die digitale Version des Reiseführers kann über die folgende Verlinkung aufgerufen werden:

Reiseführer für die Hosentasche



 


Region

Die ILE-Region Altmühlland A6 liegt in Mittelfranken landschaftlich attraktiv eingebettet zwischen Flüssen, Seen, Wäldern und sanften Hügeln. Sie bietet hervorragende Möglichkeiten zur Urlaubs- und Freizeitgestaltung sowie eine vielfältige Wirtschaftsstruktur. Zusätzlich sind nicht nur das Fränkische Seenland und Rothenburg ob der Tauber schnell zu erreichen, sondern auch die Städte Ansbach und Nürnberg.


Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten der ILE. Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Zukunftswerkstatt für die Region von morgen!

Gemeinsam die Region von morgen gestalten! Derzeit wird das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der ILE Altmühlland A6 fortgeschrieben. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist dabei ein wichtiger Baustein. Nach der Online-Befragung möchten wir in einem nächsten Schritt gemeinsam Ideen und konkrete Projektvorschläge in einer Zukunftswerkstatt entwickeln.

weiterlesen »

Online beteiligen und die Zukunft unserer Region mitgestalten!

Das im Jahr 2017 erstellte Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) stellt die Grundlage der Arbeit der ILE Altmühlland A6 dar. Nun wird das ILEK fortgeschrieben und somit der Fahrplan der ILE Altmühlland A6 neu ausgerichtet. Ihre Meinung und Einschätzung zu diversen Themen ist uns bei der Fortschreibung des Konzepts wichtig.

Daher findet zwischen dem 06. Oktober und 09. November 2025 eine Online-Befragung statt.

weiterlesen »

Aufruf zum Regionalbudget 2026!

Der ILE-Zusammenschluss Altmühlland A6 beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) in Höhe von 75.000 € EUR zu beantragen. 

Der ILE-Zusammenschluss Altmühlland A6 ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.  

weiterlesen »

Mit viel Schwung zum Altmühlland A6 Regionaltag 2026

Am 03.10.2026 soll erstmalig der „Altmühlland A6 Regionaltag 2026“ im Gewerbegebiet in Herrieden stattfinden. Auch wenn bis dahin noch etwas Zeit ist, sind die Vorbereitungen bereits im vollen Gange. Dies wurde auch bei der schwungvollen Kick-Off Veranstaltung am 02.06.2025 im Bergwirt in Herrieden deutlich.

weiterlesen »


Partner

Region Hesselberg Romantisches Franken LAG Hesselberg




Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten BMLEH_Logo.png